Auf den Spuren des Wasserstoffs
Exkursion zum HySON in Sonneberg bietet spannende Einblicke in Forschung und Praxis
Am 16. Mai 2025 begaben sich rund zehn Teilnehmende aus der Region gemeinsam mit uns auf Exkursion zum HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung in Sonneberg. Ziel war es, mehr über aktuelle Entwicklungen in der Wasserstoffforschung zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Institute der Region zu werfen.

Fachlicher Input aus erster Hand
Zum Einstieg erwarteten uns informative Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Wasserstoff und Transformation. Besonders spannend waren:
- aktuelle Forschungsprojekte des HySON,
- Einblicke in die Rolle von Wasserstoff in der Industrie,
- regionale Aktivitäten und Kooperationen im Bereich Wasserstofftechnologien.
Die Referierenden schafften es, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln – und lieferten damit reichlich Gesprächsstoff für die anschließenden Diskussionen.
Führung durch Labore und Versuchsanlagen
Ein echtes Highlight war die Führung durch die technischen Einrichtungen des HySON:
- Die Teilnehmenden erhielten exklusive Einblicke in Labore, Prüfstände und laufende Versuchsreihen.
- Anschauliche Erklärungen machten deutlich, woran aktuell geforscht wird und wie vielfältig Wasserstoffanwendungen sein können.
Ein gelungener Tag mit vielen Impulsen
Neben den fachlichen Inhalten kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Die Exkursion bot Raum für:
- Vernetzung zwischen Unternehmen, Akteuren aus Wissenschaft und Verwaltung,
- anregende Gespräche zu Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffnutzung,
- neue Ideen für zukünftige Projekte im Netzwerk.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des HySON für die spannenden Einblicke und die tolle Organisation vor Ort – und natürlich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Offenheit.
Ein inspirierender Tag, der Lust auf mehr gemacht hat!
