Netzwerke & Thinknet
Bayern Innovativ ist das Tor zu einer lebendigen Innovations-Community: Es vernetzt Unternehmen mit Hochschulen und Forschungsinstituten, wichtige Gesellschaften des Freistaats Bayern, vom Freistaat geförderte Organisationen und viele weitere Technologie- und Wissensnetzwerke zu einem starken Thinktank – dem Thinknet Bayern.
Das von Bayern Innovativ aufgebaute Thinknet Bayern verknüpft Fachleute und Expertise mit modernen Methoden des Innovationsmanagements. Das macht Bayern Innovativ zu DER Innovationsplattform für die bayerische Wirtschaft.
Im Vordergrund der Netzwerke steht der Austausch zu neuen Entwicklungen in technologieorientierten Themen wie Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Material & Produktion und Mobilität ebenso wie der Wissenstransfer mit weniger bekannten – aber nicht weniger bedeutenden – Branchen wie der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Beratung & Förderung
Die leistungsfähigen Instrumente für ein erfolgreiches Innovationsmanagement – wie Technologietransfer sowie Trend- und Technologiescouting – stärken die Innovationsfähigkeit der Kundschaft von Bayern Innovativ und sichern ihre langfristigen Wettbewerbsvorteile.
Ein wichtiges Element ist die Transparenz über Fördermöglichkeiten und der Zugang zu den Fördermittelgebenden zu schaffen – auf bayerischer, nationaler oder europäischer Ebene. Um in Europa bestehen zu können, existiert für Unternehmen mit dem Enterprise Europe Network (EEN) eine hervorragende Anlaufstelle. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem erfolgreichen Innovationsmanagement sind oder ihre technologischen Entwicklungen vorantreiben wollen, unterstützt das Team von Bayern Innovativ Firmen bei deren internationaler Ausrichtung. Darüber hinaus ist Bayern Innovativ selbst Träger mehrerer bayerischer Förderprogramme. Fachleute beraten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen über die geeignetsten Förderprogramme für ihre Zukunftsprojekte.
Ebenso berät Bayern Innovativ zu Geschäftsmodellen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, internationalen Projekten oder Schutzrechten. Für letztere steht das Patentzentrum gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Unternehmen von der ersten Idee über die Patentrecherche bis hin zur Patentanmeldung und darüber hinaus.
Events & Messen
Für einen optimalen Wissenstransfer im Thinknet Bayern organisiert Bayern Innovativ unter anderem große Kongresse, hochkarätige Arbeitskreise, Workshops und Coachings sowie „Events 4.0“. Viele der digitalen Plattformen und Kommunikationskanäle von Bayern Innovativ nutzen bereits heute künstliche Intelligenz.
Enterprise European Network
Im Jahr 2008 initiierte die Europäische Kommission das Enterprise Europe Network. Mit rund 600 Organisationen in allen EU-Mitgliedsstaaten und über 20 weiteren Partnerländern ist das Enterprise Europe Network (EEN) das größte Unterstützungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen. Dank der Förderung durch die Europäische Kommission und regionaler Kofinanzierung sind die meisten Angebote und Services des Netzwerkes kostenfrei.
Ansprechpartner:
- Förderlotse Projektträger Bayern,
Tel. 0800 0268724, Email kontakt@projekttraeger-bayern.de
- Projektträger Bayern – zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme Bayerns und des Bundes
- Durchführung zahlreicher Technologieförderprogramme
- Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung sowie Begleitung während des kompletten Fördervorhabens
- Förderlotse und erster Ansprechpartner bei Fragen zu technologieorientierten Förderprogrammen des Freistaats Bayern, des Bundes und der EU
- Umfassende Informationen für alle förderinteressierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Gründer*innen zu den verschiedenen Förderprogrammen und aktuellen Förderaufrufen
- Individuelle und passgenaue Beratung zu Projektideen und geplanten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Informationen zum gesamten Spektrum der Technologieförderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene
- Unterstützung bei der Entwicklung von Projektideen und der Identifikation von geeigneten Förderprogrammen
- Weitervermittlung geeigneter Projektträger*innen
- Transformationslotse Dirk Maaß,
Tel. 0911 20671 739, Email maass@bayern-innovativ.de
- Neutrale und persönliche Anlaufstelle speziell für Unternehmen der Automobilindustrie im Transformationsprozess
- Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen, aber auch Global Player in Bayern bei ihrer technologischen und strategischen Weiterentwicklung
- Patentzentrum Bayern: Wolfgang Petsch,
Tel. 0911 20671 925, Email petsch@bayern-innovativ.de
- Unterstützung bei gewerblichen Schutzrechten
- Recherchen nach Patent, Gebrauchsmuster, Marke oder Design
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für Schutzrechtsanmeldungen
- Strategische Schutzrechtsberatung, um Schutzrechte optimal zu managen
Webauftritt: