Veranstaltungen

Zielorientierte Vorträge, Seminare, Workshops auf einen Blick. Die WiR. macht sich für die Region stark mit individuellen Veranstaltungen!

Lade Veranstaltungen

Entdecken Sie neue Potenziale und stärken Sie gemeinsam den Automobilzuliefersektor!

In dieser innovativen Workshopreihe erarbeiten Sie gemeinsam mit Experten und Branchenvertretern strukturierte Ansätze zur Identifizierung und Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie strategischer Partnerschaften aus den Bereichen Medizintechnik, IT & Software sowie Energietechnik.

Zu beachten:

Die Workshopreihe besteht aus drei Teilen:

  • DO, 25.07. von 09:00 – 17:00 Uhr – Matching-Workshop (Präsenz)
  • DO, 01.08. pro Wachstumsbranche 1 Stunde – Follow-Up (Online) – OPTIONAL
  • DO, 08.08. von 09:00 – 17:00 Uhr – Neukundengewinnungs-Workshop (Präsenz)

Ihre Anmeldung gilt für die 2 Präsenz-Workshops.

Folgendes Programm erwartet Sie in Teil 1 – Matching-Workshop (Präsenz):

✔ Analyse der aktuellen Situation der deutschen Automobilindustrie

✔ Herausarbeitung eigener Kompetenzen und Alleinstellungsmerkmale

✔ Impulsvorträge aus den drei Ziel-Branchen

  1.  Medizintechnik-Branche | WiMedical GmbH | Dr. Steffen Schabel | CEO & Co-Founder
  2.  Energie-Branche |Siemens Energy | Jörn Schmücker | Senior Vice President Gas Services Central
  3.  IT-Branche | medverse GmbH | Simon Nuber | CEO & Co-Founder

✔ Matching-Workshops

✔ Zusammenfassung, Wrap-Up und Fahrplanerstellung

Folgendes Programm erwartet Sie in Teil 2 – Nachbereitung & Follow-Up (Online):

✔ Überprüfung des Fahrplans

✔ Vertiefung der potenziellen Partnerschaften

✔ Festlegung von Maßnahmen und Zeitplan

Folgendes Programm erwartet Sie in Teil 3 – Neukundengewinnungs-Workshop (Präsenz):

✔ Positionierung

✔ Zielgruppen

✔ Buyer-Persona

✔ Customer Journey

✔ Umsetzungsplanung

Ziel & Nutzen:

  • Professionelle Moderation von Workshopleiter Dr. Steffen Schabel der Schabel Consulting GmbH
  • Die Möglichkeit für jedes Unternehmen neues Businesspotential zu erschließen
  • Erarbeitung einer Handlungsempfehlung
  • Erhalt der Workshop-Unterlagen
  • Vernetzung mit den Experten und den Teilnehmenden
  • Bei Teilnahme an allen drei Bausteinen erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat
  • Kompaktes Kennenlernen der drei Zielbranchen Medizintechnik, Energietechnik & IT
  • Feedback von den Branchenexperten und den Teilnehmenden

Kosten: keine

Zielgruppe: Unternehmen der Automobilbranche, die daran interessiert sind, Branchen außerhalb des Automotive-Sektors zu erschließen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen unserer Sonderförderung Transformationsprozesse. Daher werden vorrangig Unternehmen der Automobilzulieferbranche aus der Region Bamberg-Forchheim bei der Anmeldung berücksichtigt. 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und werden für die Verarbeitung Ihrer Anmeldung benötigt. 

Fotohinweis

Im Folgenden finden Sie ausführliche Fotohinweise entsprechend unseren Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO.

Im Rahmen unserer Veranstaltungen, bei denen wir selbst als Organisator auftreten oder an denen wir als Kooperationspartner beteiligt sind, behalten wir uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Referenten, Beteiligten und Gästen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten, soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der elektronischen Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.

Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren und auf gleichartige Veranstaltungen, die Inhalte und die Arbeit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim aufmerksam zu machen. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotogalerien auf unserer Website, in unseren Fördervereins-Newsletter, in Jahresberichten sowie in veranstaltungsbezogenen Publikationen. Des Weiteren werden die angefertigten Bild- und Tonaufnahmen auch zur Darstellung auf den Social-Media-Kanälen der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim und der angeschlossenen Wirtschaftsförderungen der Region, also insbesondere Facebook oder XING, eingesetzt.

Die im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen erstellten Bild- und Tonaufnahmen können im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksender und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben werden. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.

Eine Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffener finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Erstellung, Speicherung und Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen ist:

Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH

Patricia Leistner, Viktor Naumann, Dr. Andreas Rösch, Ruth Vollmar

Ludwigstraße 25
96052 Bamberg

Telefon: 0951 85 470

E-Mail: info@wir-bafo.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.