Veranstaltungen

Zielorientierte Vorträge, Seminare, Workshops auf einen Blick. Die WiR. macht sich für die Region stark mit individuellen Veranstaltungen!

Lade Veranstaltungen

 

Herzliche Einladung zum Workshop:

Erfahren Sie, wie Sie den CO₂-Fußabdruck Ihres Handwerksbetriebs berechnen und Einsparpotenziale erkennen können. Lernen Sie das kostenfreie E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz kennen und wenden Sie es direkt auf Ihre Unternehmensdaten an.
Handwerksbetriebe aus allen Gewerken sind herzlich eingeladen!
Die Teilnahme ist kostenfrei .

Programm:
09:00 – 10:15 Uhr | Teil 1: CO₂-Bilanzierung & E-Tool verstehen (Hybridangebot Online + Vor Ort)

Starten Sie mit einem kompakten Überblick über die CO₂-Bilanzierung und erfahren Sie, wie Ihr Betrieb profitieren kann.
10:15 – 10:30 Uhr | Pause
10:30 – 12:00 Uhr | Teil 2: E-Tool praktisch anwenden – eigene Daten nutzen

Setzen Sie das Gelernte direkt um und erstellen Sie eine grundlegende CO2-Klimabilanz für Ihren eigenen Betrieb.
Hinweise: Hier haben wir eine Checkliste für Energie- und Umweltverbräuche (z. B. Strom-, Gas- und Kfz-Rechnungen, Kältemittel) für Sie vorbereitet. Bitte eigenes Notebook mitbringen und vorab unter folgendem Portal registrieren: https://www.e-tool.de/registrieren 
12:00 – 12:10 Uhr | Pause
12:10 – 13:00 Uhr | Teil 3: Ergebnisse nutzen – Potenziale erkennen und Maßnahmen ableiten

Nutzen Sie Ihre Ergebnisse, um konkrete Einsparpotenziale zu erkennen und umzusetzen.

Referenten:
Andreas Kätzel (M.Eng.) – Berater für Innovation und Technologie, Handwerkskammer für Oberfranken
Marcel Quinten –Geschäftsführer der Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH, Leitender Entwickler des E-Tools der Mittelstandsinitiative 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Sie findet im Rahmen der Förderung Förderrichtlinie Landesentwicklung – Regionalmanagement des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt.
WiR. freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Anmeldeformular

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und werden für die Verarbeitung Ihrer Anmeldung benötigt. 

Fotohinweis

Im Folgenden finden Sie ausführliche Fotohinweise entsprechend unseren Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO.

Im Rahmen unserer Veranstaltungen, bei denen wir selbst als Organisator auftreten oder an denen wir als Kooperationspartner beteiligt sind, behalten wir uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Referenten, Beteiligten und Gästen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten, soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der elektronischen Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.

Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren und auf gleichartige Veranstaltungen, die Inhalte und die Arbeit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim aufmerksam zu machen. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotogalerien auf unserer Website, in unseren Fördervereins-Newsletter, in Jahresberichten sowie in veranstaltungsbezogenen Publikationen. Des Weiteren werden die angefertigten Bild- und Tonaufnahmen auch zur Darstellung auf den Social-Media-Kanälen der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim und der angeschlossenen Wirtschaftsförderungen der Region, also insbesondere Facebook oder XING, eingesetzt.

Die im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen erstellten Bild- und Tonaufnahmen können im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksender und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben werden. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.

Eine Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffener finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Erstellung, Speicherung und Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen ist:

Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH

Patricia Leistner, Viktor Naumann, Dr. Andreas Rösch, Ruth Vollmar

Ludwigstraße 25
96052 Bamberg

Telefon: 0951 85 470

E-Mail: info@wir-bafo.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.