Gründungsleitfaden
Ihr Weg in die Selbständigkeit
Gründungs-
leitfaden
Ihr Weg in die Selbständigkeit
Sie haben eine Gründungsidee, wissen aber nicht, an wen Sie sich zuerst wenden sollen? Sie haben spezielle Fragen zum Standort, zur Anmeldung eines Gewerbes oder zu Fördermöglichkeiten? Sie suchen nützliche Links im Internet oder Literaturhinweise? Dann bringt dieser Gründungsleitfaden etwas Licht ins Dunkel.
Die Wirtschaftsförderungen der Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim wollen Sie mit Informationen versorgen, die Ihnen den Weg in die Selbständigkeit erleichtern. Als Existenzgründerin oder Existenzgründer tragen Sie zum Wachstum der Region bei und sorgen für den wirtschaftlichen „Nachwuchs“. Gründungen sind für die ökonomische Entwicklung der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim unverzichtbar.
Unser Gründungsleitfaden unterstützt Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit, ersetzt aber auf keinen Fall persönliche Gespräche. Aus diesem Grund haben wir
für Sie kompetente Ansprechpartner*innen sowie fachkundige Stellen für die Region Bamberg-Forchheim zusammengetragen. Scheuen Sie sich nicht, mit den Expert*innen Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch zu klären.
Für Fragen stehen Ihnen die Wirtschaftsförderungen der Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim sowie die im Gründungsleitfaden genannten Ansprechpartner*innen jederzeit gerne zur Verfügung. WiR. wünschen Ihnen viel Erfolg!
Schritte in
die Selbständigkeit
Voraussetzungen
• Sind Sie eine Gründungspersönlichkeit, d.h. bringen Sie die notwendigen Fähigkeiten eines Unternehmers/einer Unternehmerin mit?
• Benötigen Sie eine Sondererlaubnis zur Ausübung Ihres Unternehmens (z.B. Gaststätten-, Bewachungs- oder verkehrsrechtliche Erlaubnis)?
• Fällt es Ihnen leicht, auf Menschen zuzugehen?
• Von welcher Ausgangssituation möchten Sie in die Existenzgründung starten, d.h. haben Sie bereits Erfahrung in der Selbständigkeit?
Geschäftsidee
• Worin besteht Ihre Geschäftsidee genau und warum setzen Sie sich damit gegen Ihre Mitbewerbenden durch?
Produkt/Dienstleistung
• Welches Produkt/welche Dienstleistung wollen Sie herstellen bzw. verkaufen?
• Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen (z.B. Zulassungen, Patentmusterschutzrecht u.ä.)?
Markt und Konkurrenz
• Wer sind Ihre Kunden/Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Einkommen, Einkaufsverhalten usw.)?
• Wer sind Ihre Mitbewerber*innen und zu welchen Konditionen bieten diese welches Produkt/welche Dienstleistung an?
• An welchem Standort erreichen Sie Ihre Kunden und sind im Vorteil gegenüber der Konkurrenz?
• Welchen Standort benötigen Sie für Ihr Unternehmen, v.a. im Hinblick auf Ihre Kunden oder die Produktionsbedingungen?
Marketing
• Zu welchem Preis wollen Sie Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung anbieten?
• Wie möchten Sie Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung bewerben und verkaufen?
• Welche Vertriebswege wollen Sie dafür nutzen?
Unternehmensorganisation
• Wollen Sie sich alleine selbständig machen oder mit einem Partner/einer Partnerin?
• Welche Gründungsform kommt für Ihr Vorhaben in Frage? Eine Neugründung, eine Gründung im Nebenerwerb, ein Franchise-Unternehmen oder eventuell eine
Unternehmensnachfolge?
• Wie möchten Sie Ihre persönliche Vorsorge und Versicherung sowie die Absicherung Ihres Unternehmens organisieren?
• Wie viele Beschäftigte mit welcher Qualifikation benötigen Sie für welche Aufgaben?
Finanzierung
• Wie hoch ist Ihr Kapitalbedarf für die Startphase?
• Wie viel Eigenkapital können Sie einbringen?
• Wie schätzen Sie die Umsätze, Kosten und Liquidität für die kommenden drei Jahre ein?
• Wie groß soll Ihr Unternehmen am Anfang sein und welche Wachstumsschritte planen Sie?
• Kann Ihr Finanzierungsbedarf eventuell durch Mieten oder Leasing statt
• Kaufen reduziert werden?
• Welche Fördermittel können Sie nutzen?
• Ist Venture Capital, Crowdfunding oder eine Mezzanine-Finanzierung im Vergleich zum Bankkredit eine alternative Finanzierungsform für Ihr Vorhaben?
Chancen und Risiken
• Welche Chancen und Risiken sind mit Ihrer Gründung verbunden und wie wollen Sie diese Risiken minimieren?
Übrigens
Ihre Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie verschiedene Ansprechpartner*innen für die unterschiedlichsten Bereiche zum Thema Gründung.
Allgemeines Beratungsangebot …
Stadt Bamberg
Wirtschaftsförderung
(Rathaus Maxplatz)
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Marion Wagner
T: 0 951 87 – 13 11
F: 0 951 87 – 19 11
wifoe@stadt.bamberg.de
www.wirtschaft.bamberg.de
Landratsamt Bamberg
Wirtschaftsförderung
Ludwigstr. 23
96052 Bamberg
Rainer Keis
T: 0 951 85 – 223
F: 0 951 85 – 8 223
rainer.keis@lra-ba.bayern.de
www.bamberg-wirtschaft.de
Landratsamt Forchheim
Wirtschaftsförderung
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Anastasia Buglov
T: 0 91 91 86 – 10 21
F: 0 91 91 86 – 10 28
wifoe@lra-fo.de
www.lra-fo.de
Institut für Freie Berufe (IFB)
an der Friedrich-Alexander-
Universität Erlangen-Nürnberg
Marienstr. 2
90402 Nürnberg
Andrea Perl-Morea
T: 0 911 23 565 – 22
F: 0 911 23 565 – 52
andrea.perl-morea@ifb.uni-erlangen.de
www.ifb-gruendung.de
IGZ Bamberg GmbH
Zentrum für Innovation
und neue Unternehmen
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Mario Mages
T: 0 951 96 49 – 0
F: 0 951 96 49 – 109
info@igzbamberg.de
www.igzbamberg.de
LAGARDE1
Zentrum für Digitalisierung
und Gründung
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Katharina Kroll
T: 0 951 96 49 – 113
hallo@lagarde1.de
www.lagarde1.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
(Standort Bayreuth)
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Matthias Keefer
T: 0 921 886 – 155
F: 0 921 886 – 91 55
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
(Standort Bamberg)
Ohmstr. 15
96050 Bamberg
Klemens Jakob
T: 0 951 91 820 – 314
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Handwerkskammer für Oberfranken
Schützenstr. 26
91301 Forchheim
Klaus Pfattheicher
T: 0 91 91 13 – 255
F: 0 91 91 64 – 773
klaus.pfattheicher@hwk-oberfranken.de
www.hwk-oberfranken.de
Aktivsenioren Bayern e.V. für Bamberg und Forchheim
Maternstraße 2
96049 Bamberg
Rudolf Scholze
T: 0 951 91 79 – 70 62
rudolf.scholze@aktivsenioren.de
www.aktivsenioren.de
Medical Valley Digital Health Application Center GmbH
Promenadestraße 6a
96047 Bamberg
Marco Wendel
T: 0 951 96 43 00 65
info@mv-dmac.de
www.mv-dmac.de
Medical Valley Center Forchheim
Äußere Nürnberger Str. 62
91301 Forchheim
Viktor Naumann
T: 0 91 91 71 4 – 299
viktor.naumann@forchheim.de
www.fo.medical-valley-center.de
bayernkreativ
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Oliver Wittmann
T: 0 911 20 671 – 400
wittmann@bayern-kreativ.de
www.bayern-kreativ.de
Stadt Bamberg
Wirtschaftsförderung
(Rathaus Maxplatz)
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Marion Wagner
T: 0 951 87 – 13 11
F: 0 951 87 – 19 11
wifoe@stadt.bamberg.de
www.wirtschaft.bamberg.de
Landratsamt Bamberg
Wirtschaftsförderung
Ludwigstr. 23
96052 Bamberg
Rainer Keis
T: 0 951 85 – 223
F: 0 951 85 – 8 223
rainer.keis@lra-ba.bayern.de
www.bamberg-wirtschaft.de
Landratsamt Forchheim
Wirtschaftsförderung
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Anastasia Buglov
T: 0 91 91 86 – 10 21
F: 0 91 91 86 – 10 28
wifoe@lra-fo.de
www.lra-fo.de
Institut für Freie Berufe (IFB)
an der Friedrich-Alexander-
Universität Erlangen-Nürnberg
Marienstr. 2
90402 Nürnberg
Andrea Perl-Morea
T: 0 911 23 565 – 22
F: 0 911 23 565 – 52
andrea.perl-morea@ifb.uni-erlangen.de
www.ifb-gruendung.de
IGZ Bamberg GmbH
Zentrum für Innovation
und neue Unternehmen
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Mario Mages
T: 0 951 96 49 – 0
F: 0 951 96 49 – 109
info@igzbamberg.de
www.igzbamberg.de
LAGARDE1
Zentrum für Digitalisierung
und Gründung
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Katharina Kroll
T: 0 951 96 49 – 113
hallo@lagarde1.de
www.lagarde1.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
(Standort Bayreuth)
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Matthias Keefer
T: 0 921 886 – 155
F: 0 921 886 – 91 55
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
(Standort Bamberg)
Ohmstr. 15
96050 Bamberg
Klemens Jakob
T: 0 951 91 820 – 314
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Handwerkskammer für Oberfranken
Schützenstr. 26
91301 Forchheim
Klaus Pfattheicher
T: 0 91 91 13 – 255
F: 0 91 91 64 – 773
klaus.pfattheicher@hwk-oberfranken.de
www.hwk-oberfranken.de
Aktivsenioren Bayern e.V. für Bamberg und Forchheim
Maternstraße 2
96049 Bamberg
Rudolf Scholze
T: 0 951 91 79 – 70 62
rudolf.scholze@aktivsenioren.de
www.aktivsenioren.de
Medical Valley Digital Health Application Center GmbH
Promenadestraße 6a
96047 Bamberg
Marco Wendel
T: 0 951 96 43 00 65
info@mv-dmac.de
www.mv-dmac.de
Medical Valley Center Forchheim
Äußere Nürnberger Str. 62
91301 Forchheim
Viktor Naumann
T: 0 91 91 71 4 – 299
viktor.naumann@forchheim.de
www.fo.medical-valley-center.de
bayernkreativ
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Oliver Wittmann
T: 0 911 20 671 – 400
wittmann@bayern-kreativ.de
www.bayern-kreativ.de
Kapital und Fördermittel …
IHK für Oberfranken Bayreuth (Bayreuth)
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Matthias Keefer
T: 0 921 886 – 155
F: 0 921 886 – 91 55
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
IHK für Oberfranken Bayreuth (Bamberg)
Ohmstr. 15
96050 Bamberg
Klemens Jakob
T: 0 951 91 820 – 314
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Handwerkskammer für Oberfranken
Schützenstr. 26
91301 Forchheim
Klaus Pfattheicher
T: 0 91 91 13 – 255
F: 0 91 91 64 – 773
klaus.pfattheicher@hwk-oberfranken.de
www.hwk-oberfranken.de
Regierung von Oberfranken
Ludwigstr. 20
95444 Bayreuth
Dr. Barbara Sebbel-Leschke
T: 0 921 604 – 15 99
barbara.sebbel-leschke@reg-ofr.bayern.de
Thomas Fischer
T: 0 921 604 – 13 15
thomas.fischer@reg-ofr.bayern.de
www.regierung.oberfranken.bayern.de
Medical Valley Forchheim GmbH
Äußere Nürnberger Str. 62
91301 Forchheim
Viktor Naumann
T: 0 91 91 95 04 01 0
info@fo-mvc.de
www.fo.medical-valley-center.de
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Dr. Dominik Erhard
T: 0 921 886 – 247
F: 0 921 886 – 9 247
erhard@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Dr. Urs Bernhard
T: 0 911 20 671 – 619
F: 0 911 20 671 – 650
kontakt@projekttraeger-bayern.de
www.projekttraeger-bayern.de
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Markus Hörrlein
T: 0 911 13 13 97 – 33
F: 0 911 13 13 97 – 49
hoerrlein@baystartup.de
www.baystartup.de
BayBG (Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH)
Königinstraße 23
80539 München
Elisabeth Gärtner
T: 089 21 242 476
elisabeth.gaertner@lfa.de
www.baybg.de
Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Wissenstransfer und Existenzgründung
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg
Dr. Henriette Neef
T: 0 951 863 – 12 27
F: 0 951 863 – 40 21
transfer.fft@uni-bamberg.de
www.uni-bamberg.de/transfer
Agentur für Arbeit Bamberg
Besucheradresse:
Mannlehenweg 27
96050 Bamberg
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg,
96436 Coburg
T: 0 800 4 5555 00 (gebührenfrei)
bamberg@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Forchheim
Besucheradresse:
Äußere Nürnberger Str. 1
91301 Forchheim
Postanschrift:
Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg,
96436 Coburg
T: 0 800 4 5555 00 (gebührenfrei)
forchheim@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Sparkasse Bamberg
Schönleinsplatz 1
96047 Bamberg
Norbert Händel
T: 0 951 18 98 – 24 07
norbert.haendel@skba.de
www.sparkasse-bamberg.de
Sparkasse Forchheim
Klosterstr. 14
91301 Forchheim
Jörg Thiel
T: 0 91 91 88 – 171
joerg.thiel@spk-forchheim.de
www.sparkasse-forchheim.de
VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Willy-Lessing-Str. 2
96047 Bamberg
Martin Haubner
T: 0 951 74 77 – 4 333
martin.haubner@vrbank-bafo.de
www.vrbank-bamberg-forchheim.de
VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Hauptstr. 39
91301 Forchheim
Werner Schulz
T: 0 91 91 617 – 172
F: 0 91 91 617- 499
werner.schulz@vrbank-bafo.de
www.vrbank-bamberg-forchheim.de
VR Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG
Nürnberger Str. 5
91301 Forchheim
Wolfgang Hereth
T: 0 91 91 622 – 442
F: 0 91 91 622 – 409
wolfgang.hereth@raibank.de
www.raibank.de
Raiffeisenbank Fränkische Schweiz eG
Bamberger Str. 3 b
96142 Hollfeld
Matthias Hagen
T: 0 92 74 981 – 76
F: 0 92 74 981 – 26
matthias.hagen@rb-frs.de
www.rb-frs.de
Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG
Hauptstrasse 33
96138 Burgebrach
Jens Schäfer
T: 0 95 46 809 – 153
jens.schaefer@raiffeisenbank-bs.de
www.raiffeisenbank-bs.de
LfA Förderbank Bayern (Förderstützpunkt Hof)
Oberer Torplatz 1
95028 Hof
Rüdiger Laß
T: 0 92 81 14 002 – 31
ruediger.lass@lfa.de
www.lfa.de
Anmeldung & Genehmigung …
Stadt Bamberg Ordnungsamt (Rathaus ZOB)
Promenadestraße 2a
96047 Bamberg
Maria Schreiner-Förtsch
T: 0 951 87 – 12 67
F: 0 951 87 – 19 70
maria.schreiner-foertsch@stadt.bamberg.de
www.stadt.bamberg.de/ordnungsamt
Stadt Forchheim
Ordnungsamt
Sattlertorstr. 5
91301 Forchheim
Brigitte Neubauer
T: 0 91 91 714 – 228
F: 0 91 91 714 – 354
ordnungsamt@forchheim.de
www.forchheim.de
Landratsamt Bamberg Gewerberecht
Ludwigstr. 23
96052 Bamberg
Marina Preißinger
T: 0 951 85 – 308
F: 0 951 85 – 83 08
marina.preissinger@lra-ba.bayern.de
www.landkreis-bamberg.de
Landratsamt Forchheim Sicherheit und Ordnung
Gewerberecht
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Hartmut Schneider
T: 0 91 91 86 – 31 06
F: 0 91 91 86 – 88 31 06
hartmut.schneider@lra-fo.de
www.landkreis-forchheim.de
Finanzamt Bamberg Unternehmensneugründungen
Martin-Luther-Str. 1
96050 Bamberg
Umsatzsteuerstelle
T: 0 951 84 – 0
poststelle.fa-ba@finanzamt.bayern.de
www.finanzamt.bayern.de
Finanzamt Forchheim
Unternehmensneugründungen
Dechant-Reuder-Str. 6
91301 Forchheim
Umsatzsteuerstelle
T: 0 91 91 626 – 0
poststelle.fa-ba@finanzamt.bayern.de
www.finanzamt.bayern.de
Coachingmaßnahme …
IHK für Oberfranken Bayreuth (Standort Bayreuth)
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Matthias Keefer
T: 0 921 886 – 155
F: 0 921 886 – 91 55
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
IHK für Oberfranken Bayreuth (Standort Bamberg)
Ohmstr. 15
96050 Bamberg
Klemens Jakob
T: 0 951 91 820 – 314
gruenderagentur@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Handwerkskammer für Oberfranken
Schützenstr. 26
91301 Forchheim
Reinhard Wirth
T: 0 91 91 13 – 255
F: 0 91 91 64 – 773
reinhard.wirth@hwk-oberfranken.de
www.hwk-oberfranken.de
Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Marienstr. 2
90402 Nürnberg
Andrea Perl-Morea
T: 0 911 23 565 – 22
F: 0 911 23 565 – 52
andrea.perl-morea@ifb.uni-erlangen.de
www.ifb-gruendung.de
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Markus Hörrlein
T: 0 911 13 13 97 – 33
F: 0 911 13 13 97 – 49
hoerrlein@baystartup.de
www.baystartup.de
Patente und Technologietransfer …
IHK für Oberfranken Bayreuth
Bahnhofstr. 23 – 27
95444 Bayreuth
Dr. Dominik Erhard
T: 0 921 886 – 247
F: 0 921 886 – 9 247
erhard@bayreuth.ihk.de
www.bayreuth.ihk.de
Handwerkskammer für Oberfranken
Kerschensteiner Str. 7
95448 Bayreuth
Wolfgang Lautner
T: 0 921 910 – 332
F: 0 921 910 45 – 309
wolfgang.lautner@hwkoberfranken.de
www.hwk-oberfranken.de
Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Wissenstransfer und Existenzgründung
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg
Dr. Henriette Neef
T: 0 951 863 – 12 27
F: 0 951 863 – 40 21
transfer.fft@uni-bamberg.de
www.uni-bamberg.de/transfer
BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Markus Hörrlein
T: 0 911 13 13 97 – 33
F: 0 911 13 13 97 – 49
hoerrlein@baystartup.de
www.baystartup.de
Gewerbeflächen und –immobilien …
Stadt Bamberg Wirtschaftsförderung
(Rathaus Maxplatz)
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Marion Wagner
T: 0 951 87 – 13 11
F: 0 951 87 – 19 11
wifoe@stadt.bamberg.de
www.wir-immo.de
Landratsamt Bamberg Wirtschaftsförderung
Ludwigstr. 23
96052 Bamberg
Inge Werb | Rainer Keis
T: 0 951 85 – 221 | 0 951 85 – 223
F: 0 951 85 – 8 223
wifoe@lra-ba.bayern.de
www.wir-immo.de
GWS Forchheim / Stadt Forchheim
Herderstr. 1
91301 Forchheim
Birgit Müller
T: 0 91 91 17 26 – 24
Viktor Naumann
T: 0 91 91 714 – 299
F: 0 91 91 17 26 – 50
b.mueller@gws-forchheim.de
www.wir-immo.de
Landratsamt Forchheim Wirtschaftsförderung
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Anastasia Buglov
T: 0 91 91 86 – 10 21
Dr. Andreas Rösch
T: 0 91 91 86 – 10 20
F: 0 91 91 86 – 10 28
wifoe@lra-fo.de
www.wir-immo.de
IGZ Bamberg GmbH Zentrum für Innovation und neue Unternehmen
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Mario Mages
T: 0 951 96 49 – 0
F: 0 951 96 49 – 109
info@igzbamberg.de
www.igzbamberg.de
Personal …
Agentur für Arbeit Bamberg
Arbeitgeberservice
Besucheradresse:
Mannlehenweg 27
96050 Bamberg
T: 0 800 4 5555 00 (gebührenfrei)
bamberg.arbeitgeber@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Forchheim
Arbeitgeberservice
Besucheradresse:
Äußere Nürnberger Str. 1
91301 Forchheim
T: 0 800 4 5555 00 (gebührenfrei)
forchheim.arbeitgeber@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Weiterführende Links
www.existenzgruender.de
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) informiert hier zu allen Fragestellungen rund um die Existenzgründung. Auf der Seite können Sie zahlreiche Veröffentlichungen und Broschüren kostenfrei bestellen.
www. gruenderplattform.de
Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der KfW. Im Baukastensystem kann die Gründungsidee bis zur Umsetzung weiterentwickelt werden.
www.dpma.de
Beim Deutschen Patent- und Markenamt können besondere Verfahren, Produkte oder Namen für den Wettbewerbsvorteil geschützt werden. Hier kann auch angefragt werden, ob z.B. bestimmte Namen bereits vergeben sind.
www.baystartup.de
Die BayStartUp ist die zentrale Anlaufstelle für innovative technologie- und wachstumsorientierte
Unternehmer*innen und Gründer*innen.
www.gruenderszene.de
Hier gibt es die neusten Nachrichten aus der Gründungsszene.
www.wirtschaft.bamberg.de
www.bamberg-wirtschaft.de
www.landkreis-forchheim.de
www.fo.medical-valley-center.de
www.ba.medical-valley-center.de
Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Bamberg, der Landkreise Bamberg und Forchheim sowie das Medical Valley Center in Forchheim und Bamberg halten zahlreiche allgemeine Informationen zur Existenzgründung und speziell zum Raum Bamberg-Forchheim für Sie bereit.
www.igzbamberg.de
Die IGZ Bamberg GmbH ist eine gemeinschaftliche Einrichtung von Stadt und Landkreis Bamberg zur Förderung von Existenzgründungen und Startups. Existenzgründer*innen erhalten dort Beratung und Unterstützung. Das IGZ bietet Mietflächen (Büro und Produktion) mit Infrastruktur und Service für Gründer*innen. Außerdem ist das IGZ Sitz der Gründungsagentur für Bamberg.
www.hwk-oberfranken.de
Die Handwerkskammer für Oberfranken ist erste Ansprechpartnerin bei allen Gründungen in handwerklichen Berufen.
www.bayreuth.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth ist erste Anlaufstelle für Existenzgründer*innen im Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbereich.
www.ifb-gruendung.de
Das Institut für Freie Berufe an der Uni Erlangen-Nürnberg, kurz IFB, informiert über die Existenzgründung in freien Berufen.
www.startup-in-bayern.de
Hier finden Sie Tipps, Informationen und alles Wissenswerte für einen Existenzstart in Bayern.
www.gruenderland.bayern
Hier gibt es Infos rund ums Thema Gründen in Bayern sowie zu Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Im Gründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden Sie Informationen und Serviceangebote zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen.
www.vdu.de
Der Verband deutscher Unternehmerinnen stärkt weibliches Unternehmertum und ermuntert Frauen zum Schritt in die Selbständigkeit.
www.hoch-sprung.de
Das Netzwerk HOCHSPRUNG organisiert individuelle Beratungen an allen bayerischen Hochschulen, bayernweite Info-Veranstaltungen, Gründungsstammtische usw.
www.fluegge-bayern.de
Das Programm “FLÜGGE” bietet Hochschulabsolvent*innen die Möglichkeit, parallel zur Konzeptionsphase ihrer Existenzgründung, für die Dauer von ein bis zwei Jahren als Halbtagskräfte an ihrer Hochschule zu arbeiten.
www.exist.de
EXIST möchte das Gründungsklima an Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessern und die Zahl technologie- und wissensbasierter Unternehmensgründungen steigern.
www.uni-bamberg.de/transfer/existenzgruendung/
Hier finden Sie Hilfestellung bei der Existenzgründung oder dem Einstieg in die Selbständigkeit.
www.wj-bamberg.de
www.wjforchheim.de
Die Wirtschaftsjunior*innen sind junge Unternehmer*innen aus der Region und verfolgen folgende Ziele: Geschäftskontakte auf Kreis-, Landes-, Bundes- und internationaler Ebene, wirtschaftspolitische Mitgestaltung, Top-Training für Führungskräfte, Informations- und Erfahrungsaustausch, soziale Verantwortung, gesellschaftliche Kontakte.
www.aktivsenioren.de
Die Aktivsenior*innen sind ein gemeinnütziger Verein mit über 360 Seniorexpert*innen in Bayern, die kleine bis mittlere Unternehmen unterstützen und u.a. bei Existenzerhaltung und -gründung oder Unternehmensnachfolge beraten. Der Verein beteiligt sich jeden zweiten Dienstag im Monat im Rahmen der Gründungsberatung im IGZ Bamberg sowie jeden ersten Mittwoch im Monat im Landratsamt Forchheim.
www.bamberg-startups.de
Bamberg Startups e.V. ist ein Zusammenschluss von engagierten Jungunternehmer*innen, welche insbesondere Auszubildende, Schüler*innen und Studierende bei der Verwirklichung ihrer Projektideen unterstützen. Das Angebot umfasst Peer-Gespräche, Workshops sowie Vorträge.
www.lagarde1.de
Das Zentrum für Digitalisierung und Gründung in Bamberg unterstützt Gründer*innen dabei, ihr innovatives Potenzial aus technologiebasierten Geschäftsideen auszuloten beziehungsweise noch besser auszuschöpfen. Dabei steht die Vernetzung von potenziellen Gründer*innen, Start-ups, etablierten Unternehmen und den Hochschulstandorten in Oberfranken im Vordergrund. Das sorgt für einen innovativen, schnellen und agilen Wissensaustausch zu digitalen Themen.
www.kfw.de
Die KfW-Mittelstandsbank finanziert und berät Existenzgründer*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Auf den Internetseiten informiert die KfW-Mittelstandsbank über ihr umfangreiches Finanzierungsangebot.
www.lfa.de
Auf den Internetseiten informiert die LfA-Förderbank Bayern unter der Rubrik „Gründung“ über förderfähige Unternehmen und Vorhaben, spezielle Förderprogramme, den Ablauf einer Förderung u.v.m.
www.landkreis-bamberg.de/fördermittel
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller relevanten mittel- und langfristig aufgelegten Förderprogramme. Diese reichen von Hilfen für Existenzgründer*innen über Innovationsförderung bis hin zu Maßnahmen, die sich speziell an im Außenhandel tätige Unternehmen richten. Neben den Links zu den jeweiligen Institutionen stellt diese Seite auch eine kurze Beschreibung zu jedem Angebot bereit.
www.franchiseverband.com
Der Deutsche Franchise Nehmer Verband (DFNV e.V.) nennt geprüfte Franchise-Systeme.
www.nexxt-change.de
Die Unternehmensbörse richtet sich an Existenzgründer*innen, die ein Unternehmen zur Übernahme suchen. Alle Angebote und Nachfragen werden in einer bundesweiten Datenbank erfasst und mit Chiffre veröffentlicht. Zudem gibt es zahlreiche Informationen und Planungshilfen zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
www.bayreuth.ihk.de
Ein spezielles Angebot für Übernehmer*innen und Übergeber*innen aus Oberfranken
ist der IHK-Nachfolge-Club. Dabei handelt es sich um einen professionell gemanagten
Pool an qualifizierten Nachfolger*innen, die von Seite der Kammer direkt mit den
Inhaber*innen geeigneter abzugebender Unternehmen zusammengebracht werden.
www.stbk-nuernberg.de
www.rakba.de
Regional ansässige Steuerberater*innen und Rechtanwält*innen helfen bei steuerlichen und rechtlichen Fragen Ihrer Gründung weiter. Über den Online-Suchdienst der Steuerberaterkammer Nürnberg erhalten Sie je nach Arbeitsgebiet und Branche eine Auswahl von Steuerberater*innen vor Ort. Die Rechtsanwaltskammer Bamberg hält in ihrem Service für Bürger*innen ebenfalls eine Anwaltssuche online für Sie bereit.
Literaturvorschläge
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.)
www.bmwi.de
- Starthilfe – Der erfolgreiche Weg in die Selbständigkeit
- GründerZeiten (Infoletter zu verschiedenen gründungsrelevanten Themen)
- BMWi-Lernprogramm Existenzgründung- PC-Lernprogramm
- Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung
- Gründungslotse Deutschland – Serviceangebot für Gründerinnen & Gründer
- Wirtschaftliche Förderung – Hilfen für Investitionen und Innovationen
Hinweis
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Hrsg.)
www.stmwi.bayern.de
- Wegweiser zu Fördermöglichkeiten für Existenzgründer und Mittelstand in Bayern
- Existenzgründung in Bayern – Ein Wegweiser in die Selbständigkeit
- Unternehmensnachfolge in Bayern – Ein Leitfaden für die erfolgreiche Betriebsübergabe
Finanzämter in Bayern (Hrsg.)
www.finanzamt.bayern.de
- Steuertipps für Existenzgründung
LfA Förderbank Bayern (Hrsg.)
www.lfa.de
- Ihr Leitfaden für den Bankenbesuch
- Wissenswertes zum Thema Gründung
BayStartUp (Hrsg.)
www.baystartup.de
- Handbuch Businessplan Erstellung