Veranstaltungen
Zielorientierte Vorträge, Seminare, Workshops auf einen Blick. Die WiR. macht sich für die Region stark mit individuellen Veranstaltungen!

4. Expertentag zu Marktchancen und Positionsfindung für alternative Mobilitätslösungen
5. Juli 2023 | 16:00 - 19:00
Marktgerechte strategische Ausrichtung – Transformation Automobil
Die Region Bamberg-Forchheim ist in starkem Maße von der Automobilzuliefererindustrie geprägt. Diese befindet sich jedoch in einem tiefgreifenden Umbruch. Mit dem Sonderprogramm „Transformationsprozesse“ gibt es ein umfassendes Maßnahmenpaket, das die kleinen und mittleren Automobilzulieferbetriebe der Region bei ihrem Transformationsprozess begleitet und unterstützt.
Programm:
- Keynote: „Die Zukunft der Mobilität“ von Dr. Stefan Carsten (Zukunftsforscher, Autor und Experte für Mobilität, Berlin)
- Regionaler Best-Practice Beitrag: „Innenstadt der Zukunft“ von Klaus Höflinger (b&p mobility, Scheßlitz)
- Betriebsführung durch das Simon Hegele Logistikzentrum
- Probefahrt eines E-Cargo Bikes
- Ausklang und Gelegenheit zum Netzwerken beim gemeinsamen Imbiss
Kosten: Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Zielgruppe:
- Entscheidungsträger:innen von KMUs der Automobilbranche
- Logistikunternehmen
- Unternehmen oder Institutionen, die an Mobilität interessiert sind
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Veranstaltungsort: Simon Hegele, Gesellschaft für Logistik und Service mbH, Konferenzcenter Forchheim, Rittigfeld 1, 91301 Forchheim
Besucherparkplätze sind vorhanden. Der Haupteingang ist im Glaskomplex. Das Konferenzcenter befindet sich in der 3. Etage. Zum Einchecken wird der Personalausweis benötigt!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Fotohinweis
Im Folgenden finden Sie ausführliche Fotohinweise entsprechend unseren Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO.
Im Rahmen unserer Veranstaltungen, bei denen wir selbst als Organisator auftreten oder an denen wir als Kooperationspartner beteiligt sind, behalten wir uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Referenten, Beteiligten und Gästen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten, soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der elektronischen Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.
Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren und auf gleichartige Veranstaltungen, die Inhalte und die Arbeit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim aufmerksam zu machen. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotogalerien auf unserer Website, in unseren Fördervereins-Newsletter, in Jahresberichten sowie in veranstaltungsbezogenen Publikationen. Des Weiteren werden die angefertigten Bild- und Tonaufnahmen auch zur Darstellung auf den Social-Media-Kanälen der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim und der angeschlossenen Wirtschaftsförderungen der Region, also insbesondere Facebook oder XING, eingesetzt.
Die im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen erstellten Bild- und Tonaufnahmen können im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksender und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben werden. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.
Eine Beschreibung Ihrer Rechte als Betroffener finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Erstellung, Speicherung und Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen ist:
Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH
Patricia Leistner, Viktor Naumann, Dr. Andreas Rösch, Ruth Vollmar
Ludwigstraße 25
96052 Bamberg
Telefon: 0951 85 470
E-Mail: info@wir-bafo.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.